
Lebenslauf
| 16. Mai 1960 | im ostsächsischen Bautzen als achtes von elf Kindern geboren |
| 1978 | Abitur am sorbischen Gymnasium (slawische Minderheit) in Bautzen |
| 1978 | bis 1980 Grundwehrdienst |
| 1980 | Beginn des Medizinstudiums an der Universität Leipzig |
| 1986 | Hochschulabschluss als Diplom-Mediziner |
| 1986 – 1989 | Facharztausbildung Innere Medizin in Leipzig |
| 1989 | im März – aus familiären Gründen Übersiedlung nach Hamburg |
| Jun 89 | Beginn der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin |
| 1990 | Einjährige Assistenz in einer chirurgischen D-Arzt Praxis in Hamburg |
| 1991 | Abschluss der Weiterbildung „Allgemeinmedizin“ mit der Facharztprüfung |
| 1991 | Viermonatige Assistenzarzttätigkeit in einer Belegarztklinik in Bad Schwartau mit aktiver Teilnahme am Rettungsdienst (NAW) |
| 1991 | 16 Monate Assistenzarzt in der „Klinik Poppenbüttel“ (Chirurgie und operative Orthopädie) |
| 1992 | Praxisniederlassung in einer allgemeinmedizinischen Gemeinschaftspraxis in Hamburg-Altona mit dem Schwerpunkt „Drogenbehandlung“ |
| 1993 | Eigene Niederlassung als Allgemeinmediziner in Hamburg-Bergstedt |
| 1994 | Abschluss der Zusatzausbildung „Chirotherapie“ |
| 2003 | Abschluss der Zusatzausbildung „Osteopathie“ mit amerikanischem Diplom in Philadelphia (DAAO) |
| Seit 1989 | Mitarbeit im Kassenärztlichen Notdienst (Krankenhaus, Notfallpraxis, fahrender Notdienst), Teilnahme am Theaterarztdienst in Hamburg, ADAC-Rückhol-Dienste, |
| Seit 1991 | aktive Teilnahme als Notarzt an Großveranstaltungen (Love Parade, Papstbesuch, Public viewing, Sportveranstaltungen) |
| 1997 – 2005 | mehrmaliger Einsatz als Schiffsarzt auf der Sea Cloud |
| 2002 – 2005 | Reisemedizinische Sprechstunde am Airport Hamburg |
| Seit 1996 | ehrenamtlichen Tätigkeit in der medizinischen Grundversorgung obdachloser Menschen in Hamburg (Mobile Hilfe) |
| Seit 2008 | ehrenamtlicher Einsatz beim Aufbau einer Buschambulanz in Rundu (Namibia) |
| 2009 | Als „Held des Alltags“ mit dem Brilliant Brisant Preis des ARD-Boulevard-Magazins Brilliant ausgezeichnet |
| Seit 2009 | Ehrenamtlicher Einsatz am Projekt „Steps for Children“ in Namibia |
| 2010 | Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande für das kontinuierliche 15jährige ehrenamtliches Engagement für Obdachlose in Hamburg |
| 2010 | Dissertation zum Thema „Morbidität obdachloser Menschen in Hamburg |
| Verheiratet, drei Kinder (geboren 1988, 2001 und 2010) |
Foto: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung/Sebastian Bolesch